Einträge von admin

Äthiopien – Deutschland

Fekadu Assefa arbeitet im Arboretum des Wondo Genet College of Forestry and Natural Resources, in Äthiopien. Er machte auf seiner Reise Station in Bonn, Münster und Hamburg. In den Botansichen Gärten traf er auf eine großartige Gastfreundschaft und konnte in kurzer Zeit vieles kennen lernen.

Tübingen – Iran

Michalel Mauser unternahm mit Kollegen eine Exkursion in den Iran um die Gattung Dionysia am Wildstandort kennenzulernen. Der Botanische Garten Tübingen kann so seine sehr besondere Sammlung dieser Gattung aus der Familie der Primulaceae erweitern.

Hamburg – Nepal, Junggärtner

Güde Nissen hat im Botanischen Garten Hamburg ihre Ausbildung zur Gärtnerin gemacht. Auf einer privaten Reise stellte sie den Kontakt zu einem Botanischen Garten in Nepal her. Dorthin reiste sie dann im Jahr 2015 mit Unterstützung durch den Gärtneraustausch.

Kiel – Namibia

David Eder ist Sukkulentengärtner im Botanischen Garten Kiel – er reiste nach Namibia und hatte mehrere Ziele:

Tübingen – Teneriffa

David Eder ist Sukkulentengärtner im Botanischen Garten Kiel – er reiste nach Namibia und hatte mehrere Ziele:

Dresden – Japan, Junggärtner

Christina Schwerdtner ist Auszubildende im Botanischen Garten Dresden. Sie spricht Japanisch und wollte gärtnern auf Japanisch lernen.

In den drei Wochen ihres Aufenthalts besuchte sie die Städte Tokyo, Nikko und Tsukuba.

Potsdam – Medellín

Zwei Gärtner aus dem Botanischen Garten Potsdam reisten, nach einiger Vorbereitungszeit und einem Sprachkurs, nach Kolumbien.

Bukarest – Hamburg

Der im Jahr 2013 begonnene Austausch mit dem Botanischen Garten Bukarest wurde mit dem Gegenbesuch von Nagodà Eugenia und Comànescu Petronela aus Bukarest fortgesetzt. Zwei Wochen waren die beiden Gärtnerinnen im Sommer in Hamburg.

Hamburg – Belo Horizonte

Der Botanische Sondergarten in Hamburg Wandsbek hat seinen erfolgreichen Austausch mit dem Garten in Belo Horizonte, Brasilien weiter geführt. Der Austausch besteht seit dem Jahr 2006 und hat in beiden Partnergärten „Spuren“ hinterlassen.